Im Jahre 1974 wurde das Wohler Strohmuseum eröffnet. Was
in diesem Museum bestaunt werden kann, ist einmalig in der Welt:
feinste Handarbeiten aus Stroh, die damals mit einfachsten Mitteln
gefertigt wurden.
Schon vor 300 Jahren beherrschten die Freiämter Frauen die
Kunst, Roggenstroh zu flechten und daraus kreisrunde Hüte,
man nannte sie damals „Schinhüet“ zu nähen.
Die Wohler waren die ersten, die herausfanden, dass man mit diesen
Hüten gute Geschäfte machen konnte. Es wurden erste Strohfabriken
gegründet schon bald be-schäftigte man im
|
|
 |