Das Bachfischet ist eine alte Tradition.
Bereits im Mittelalter war es üblich, das Bett des Stadtbaches
einmal pro Jahr gründlich auszuräumen und zu reinigen.
In der zweiten Septemberwoche wird der Stadtbach umgeleitet und
das leere Bachbett von Gemeindearbeitern geputzt und ausgebessert.
Früher durften dann die Kinder die zurückgebliebenen Fische
holen. Daher stammt der Name Bachfischet.
Wenn das Wasser wieder in das saubere Bachbett geleitet wird, versammelt
sich die Aarauer Schuljugend am Abend in der Bachstrasse, um den
Bach mit bunten Laternen abzuholen. Der Umzug begleitet den Bach
durch die ganze Stadt, auch dort, wo er heute unterirdisch fliesst.
Die Kinder tragen an Buchenzweigen ihre Laternen und rufen den alten
Vers:
„ Fürio, de Bach brönnt.
D’Suhrer händ en azündt.
D’Aarauer händ ne glösche.
D’Chüttiger, d’Chüttiger rite uf de Frösche.“

|