Leuchtfeuerverzeichnis Leuchtfeuer werden auf verschiedene Arten beschrieben und dem Seefahrer bekannt gegeben. Eine der wichtigsten Unterlagen ist die Seekarte. Hier sind die wichtigsten Angaben verzeichnet: Position, Kennung, Farbe und Sektor. Das Leuchtfeuerverzeichnis ist eine weitere Publikation von den Schiffahrtsbehörde, in denen die Leuchtfeuer detaillierter beschrieben werden: Internationale Nummer, Position, Kennung, Feuerhöhe über Meer, Sichtweite, Beschreibung des Turmes mit Angabe der Bauhöhe und die genaue Dauer der einzelnen Leuchtimpulse sowie die Farbsektoren. Am Beispiel aus dem Admiralty List of Lights and Fog Signals werden die Einträge vom Feuer Grosnez Point auf Jersey ersichtlicht: Fahren Sie mit der Maus über die Einträge. Im Bild darunter wird ihre Bedeutung erklärt. |
1622 | ![]() |
Internationale Leuchtfeuernummer |
Grosnez Point | ![]() |
Bezeichnung des Leuchtfeuers, meistens ein geografischer Name |
49
15.5 2 14.7 |
![]() |
Position des Leuchtfeuers |
Fl(2)WR 15s | ![]() |
Kennung des Leuchtfeuers |
50 | ![]() |
Feuerhöhe über dem Wasser in Meter |
W19 R17 |
![]() |
Reichweite des Feuers in Seemeilen, die sogenannte Tragweite |
white concrete hut | ![]() |
Beschreibung des Bauwerkes, vielfach auch mit der Konstruktionshöhe. Ist diese grösser als die Feuerhöhe, reicht das Bauwerk unter den Seespiegel. |
fl 0.7, ec 1.5, fl 0.8 .. | ![]() |
Genaue Beschreibung der Kennung und der Sektoren |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |