Bienenflügel haben nur ein schwach ausgeprägtes System von Flügeladern und die Flügelmembran wird nur in wenige Felder unterteilt. Jedes Feld hat allerdings einen wissenschaftlichen Namen (z.B. radial, cubital, usw.); innerhalb der gleichen Art ist die Form der Flügelfelder recht konstant, hier z.B. bei Arbeiterin, Königin und Drohne im Vergleich.