-
-

Stachel

Zumindest für den Betroffenen ist der Giftstachel das eindrücklichste Organ im Hinterleib der Biene. Der Giftapparat besteht aus Giftblase und Giftstachel.
Dieser ist aus 3 Teilen zusammen gesetzt, nämlich zwei gezähnten Stiletten, die auf einer Führungs-schiene verschoben werden können. Der giftführende Kanal liegt zwischen diesen 3 Teilen.

Frei präparierter Stachelapparat, Ventralansicht. Das Inset zeigt einen schematischen Stachel-Querschnitt: Ein Stilett (St) und zwei Lanzette (L) umschliessen den Giftkanal (GK).
Stachelspitze: Die gezähnten Stechborsten (Lanzette) können auf Führungsschienen des rinnenförmigen Stiletts vor und zurück geschoben werden.